E-Book

Forecasting im Contact Center: Schritt-für-Schritt Anleitung für eine genaue Prognose

must-have-guide-accurate-call-center-forecasting

Tipps, Ideen & Praxisbeispiele für bessere Bedarfsprognosen

Erfolgreiches Forecasting hängt stark von der Genauigkeit Ihrer Prognose ab. Forecast-Genauigkeit ist eine der größten Herausforderungen, die viele Planer heutzutage im Contact Center meistern müssen. Das E-Book hilft Forecastern, WFM-Managern und Personaleinsatzplanern aller Erfahrungsstufen, sich die Grundlagen des Call-Center-Forecastings anzueignen und neue Ideen in ihren Betrieb einzubringen.

Das E-Book befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

Wie Sie mit Schwankungen in der Prognose umgehen

Wie Sie Daten verstehen und interpretieren

Welche wichtigen Faktoren Sie für Ihren Forecast beachten sollten

Forecasting im Workforce Management

Forecasting ist die Grundlage des Workforce Managements. Wenn die Bedarfsprognose nicht stimmt, ist der ganze WFM-Prozess instabil.

Im Wesentlichen geht es beim Forecast darum vorherzusagen, wie hoch das Kontaktvolumen für einen bestimmten Zeitraum und über verschiedene Kanäle hinweg (z.B. Anrufe, Chat, E-Mail, Social Media) ausfallen wird. Für diese Prognose werden die historischen Daten ausgewertet. Je genauer der Forecast ist, desto besser kann der Mitarbeiterbedarf ermittelt und somit Über- oder Unterbesetzung vermieden werden.